Ein Cookie ist eine Datei, die beim Zugriff auf bestimmte Webseiten auf das Gerät des Benutzers heruntergeladen wird, um Informationen über die von diesem Computer aus durchgeführte Navigation zu speichern und abzurufen.
Cookies ermöglichen es dieser Website unter anderem, Informationen über Entscheidungen und Gewohnheiten des Benutzers zu speichern und abzurufen. Bei crema10.com verwenden wir sie, um das Erlebnis auf unserer Website zu personalisieren, den registrierten Benutzer zu identifizieren und zu merken und die Navigation zu erleichtern.
Es ist wichtig hervorzuheben, dass durch die Verwendung von Cookies keine personenbezogenen Daten des Benutzers bereitgestellt werden, der für crema10.com anonym bleibt.
Der Benutzer kann seinen Browser so konfigurieren, dass die Verwendung von Cookies nicht akzeptiert wird. In diesem Fall würde die Personalisierung des Erlebnisses nicht zur Anwendung kommen, obwohl er weiterhin normal auf die Inhalte unserer Websites zugreifen kann.
Auf der Wikipedia-Seite (http://es.wikipedia.org/wiki/Cookie_(informática)) können Sie weitere Informationen darüber erhalten, was Cookies sind und wie sie funktionieren.
Welche Art von Cookies verwendet die Website crema10.com?
Abhängig von ihrer Dauerhaftigkeit können Cookies in Sitzungscookies und permanente Cookies unterteilt werden. Die ersten verfallen, wenn der Benutzer den Browser schließt. Letztere verfallen, je nachdem, wann der Zweck erfüllt ist, den sie erfüllen (z. B. damit der Benutzer auf den Websites und Diensten von crema10.com identifiziert bleibt) oder wenn sie manuell gelöscht werden.
Abhängig von ihrem Zweck können Cookies außerdem wie folgt klassifiziert werden:
Leistungscookies: Diese Art von Cookie speichert Ihre Präferenzen für die in den Diensten gefundenen Tools, sodass Sie den Dienst nicht bei jedem Besuch neu konfigurieren müssen. Zu dieser Typologie gehören beispielsweise:
- Lautstärkeanpassungen für Video- oder Soundplayer.
- Die von Ihrem Browser unterstützten Videoübertragungsgeschwindigkeiten.
Geolocation-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um herauszufinden, in welchem Land Sie sich befinden, wenn Sie eine Website oder einen Dienst anfordern. Dieses Cookie ist völlig anonym und wird nur dazu verwendet, Inhalte gezielt auf Ihren Standort auszurichten.
Registrierungscookies: Registrierungs-Cookies werden generiert, sobald sich der Benutzer registriert oder anschließend seine Sitzung geöffnet hat, und werden verwendet, um ihn auf den Websites und Diensten mit folgenden Zielen zu identifizieren:
- Halten Sie die Identifizierung des Benutzers aufrecht, damit er weiterhin identifiziert bleibt, wenn er einen Dienst oder eine Website, den Browser oder den Computer schließt und zu einem anderen Zeitpunkt oder an einem anderen Tag diesen Dienst oder diese Website erneut aufruft, was ihm die Navigation erleichtert, ohne dass dies erforderlich ist identifizieren sich wieder. Diese Funktionalität kann gelöscht werden, wenn der Benutzer auf die Funktion „Beenden“ klickt, sodass dieses Cookie gelöscht wird und sich der Benutzer beim nächsten Betreten der Website erneut anmelden muss, um identifiziert zu werden.
- Prüfen Sie, ob der Benutzer berechtigt ist, auf bestimmte Dienste zuzugreifen, beispielsweise um an einem Gewinnspiel teilzunehmen.
- Darüber hinaus nutzen einige Dienste möglicherweise Konnektoren von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Google. Wenn sich der Benutzer bei einem Dienst mit Anmeldeinformationen eines sozialen Netzwerks oder eines Identifikationssystems eines Drittanbieters registriert, autorisiert er diesen, ein dauerhaftes Cookie zu speichern, das seine Identität speichert und den Zugriff auf die Website bis zum Ablaufdatum garantiert. Der Benutzer kann dieses Cookie löschen und den Zugriff auf die Website über soziale Netzwerke oder Identifikationssysteme Dritter widerrufen, indem er seine Präferenzen im jeweiligen sozialen Netzwerk aktualisiert.
Analyse-Cookies: Jedes Mal, wenn ein Benutzer eine Website oder einen Dienst besucht, generiert ein Tool eines externen Anbieters (Google Analytics und ähnliches) ein analytisches Cookie auf dem Gerät des Benutzers. Dieses Cookie, das nur während des Besuchs generiert wird, wird bei zukünftigen Besuchen der Weblogs SL-Dienste verwendet, um den Besucher anonym zu identifizieren. Die verfolgten Hauptziele sind:
- Ermöglicht die anonyme Identifizierung der surfenden Benutzer durch das „Cookie“ (identifiziert Browser und Geräte, nicht Personen) und somit die ungefähre Erfassung der Anzahl der Besucher und ihrer Entwicklung im Zeitverlauf.
- Identifizieren Sie anonym die am häufigsten besuchten und damit für Benutzer attraktivsten Inhalte
- Erfahren Sie, ob der Benutzer, der darauf zugreift, neu ist oder ihn wiederholt besucht.
Wichtig: Das Cookie wird niemals mit persönlichen Daten verknüpft, die Sie identifizieren könnten. Diese Cookies werden nur zu statistischen Zwecken verwendet, die dazu beitragen, das Benutzererlebnis auf der Website zu optimieren.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen dieser Analysetools finden Sie unter: Google Analytics.
Werbe-Cookies: Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Informationen der Werbung, die jedem anonymen Benutzer auf der Website crema10.com angezeigt wird, zu erweitern. Unter anderem werden die Dauer oder Häufigkeit der Anzeige von Werbepositionen, die Interaktion mit ihnen oder das Surfverhalten und/oder Verhalten des Nutzers gespeichert, um ein Profil des Werbeinteresses zu erstellen. Auf diese Weise ermöglichen sie es uns, auf die Interessen des Nutzers abgestimmte Werbung anzubieten. Es wird Werbung von Google Adsense verwendet.
So deaktivieren Sie Cookies im Browser
Bei den meisten Browsern kann der Nutzer derzeit konfigurieren, ob und welche Cookies er akzeptieren möchte. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers.
Dies sind die Anweisungen zum Konfigurieren von Cookies in den wichtigsten Browsern:
- Chrom: Einstellungen -> Erweiterte Optionen anzeigen -> Datenschutz -> Inhaltseinstellungen. Weitere Informationen finden Sie im Google-Support oder in der Browser-Hilfe.
- Firefox: Extras -> Optionen -> Datenschutz -> Verlauf -> Benutzerdefinierte Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie beim Mozilla-Support oder in der Browser-Hilfe.
- Internet Explorer: Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft-Support oder in der Browser-Hilfe.
- Safari: Einstellungen -> Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie im Apple Support oder in der Browser-Hilfe.